All  
800 Jahre altes schwedisches Koggenschiffswrack gefunden

800 Jahre altes Koggenschiffswrack vor der schwedischen Küste gehört zu den ältesten je entdeckten

Taucher haben in der Provinz Bohuslän die älteste schwedische Kogge und eines der ältesten jemals in europäischen Gewässern gefundenen Koggenwracks entdeckt. Das Wrack der schwedischen Kogge wurde vor der Küste der Insel Dyngö gefunden, die vor der Küste von Fjällbacka liegt, einem historischen Fischerdorf und beliebten Touristenort an der Küste Westschwedens. Der Ort hat seinen Namen von dem großen Felsen, dem so genannten „Berg“, der den Hafen prägt und den Seeleuten den Weg vom offenen Meer her weist. Die Entdeckung wurde in einem kürzlich veröffentlichten Forschungsartikel in PHYS bekannt gegeben.

Die schwedische Kogge, die kürzlich vor der westschwedischen Küste gefunden wurde, sah fast genauso aus wie diese Nachbildung eines deutschen Hansekoggenschiffs.

Die schwedische Kogge, die kürzlich vor der westschwedischen Küste gefunden wurde, sah fast genauso aus wie diese Nachbildung eines deutschen Hansekoggenschiffs. Quelle: I, VollwertBIT / CC BY-SA 2.5

Rekonstruktion uralter Baumringe

Professor Staffan von Arbin, Meeresarchäologe an der Universität Göteborg, hat vor kurzem in PHYS einen Forschungsartikel über die Entdeckung des schwedischen Koggenschiffwracks veröffentlicht.

Im vergangenen September haben Taucherteams in Zusammenarbeit mit Archäologen der Universität Göteborg die Küste von Bohuslän erkundet und das Wrack identifiziert. Anhand von Proben des hölzernen Rumpfes, die mittels „Dendrochronologie“ (Analyse von Baumringen) analysiert wurden, stellte sich heraus, dass es sich um Eichenbalken handelte, die zwischen 1233 und 1240 n. Chr. gefällt worden waren, wodurch das Schiff fast 800 Jahre alt ist.

Die Meeresarchäologen gaben dem geheimnisvollen Schiff den Namen „Dyngökoggen“, und es wurde festgestellt, dass es sich um eine Kogge handelte, ein Schiff, das ab dem frühen 12. Jahrhundert in Schweden (und auf den deutschen Ostseehandelsrouten) weit verbreitet war, so Staffan von Arbin. Die Nähte zwischen den Holzplanken des schwedischen Koggenschiffs wurden mit Moos versiegelt, was ein typisches Konstruktionsmerkmal für Koggen aus dem 13. Jahrhundert war. Der erhaltene Teil des Schiffes ist etwa 10 Meter lang und 5 Meter breit, doch laut Staffan von Arbin war es ursprünglich etwa 20 Meter lang.

Eine Untersuchung der Holzproben aus dem Wrack ergab nicht nur, dass das Schiff aus Eichenholz gefertigt ist, sondern auch, dass das Eichenholz aus Nordwestdeutschland stammte.

Fjällbacka entwickelte sich während der großen Heringszeit um 1750 zu einem Ferienort und war Mitte des 19. Jahrhunderts Schwedens produktivstes Fischerdorf. Und auch vor 800 Jahren, als die ersten schwedischen Koggen in diesen Gewässern segelten, war die Region nicht weniger geschäftig.

Zeichnung eines Teils eines kleinen Koggenschiffs.

Zeichnung eines Teils eines kleinen Koggenschiffs. (Universität Göteborg / PHYS)

Koggen waren das Schiff der Wahl für die Hanse

Koggen waren im Mittelalter hauptsächlich mit dem Seehandel in Nordwesteuropa verbunden, insbesondere mit der Hanse. Typische Seekoggen waren etwa 15 bis 25 Meter lang und hatten eine Breite von 5 bis 8 Metern.

Die Hanse nutzte die Koggen vor allem für ihre ausgedehnten Handelsrouten. Historische Texte, die sich auf den Bund beziehen, erwähnen „die Bedeutung von Bohuslän als Transitroute für den internationalen Seehandel in dieser Zeit“, so die neue Untersuchung der Universität Göteborg, Schweden.

Bohuslän ist nach der märchenhaften mittelalterlichen norwegischen Burg Bohus benannt, die von der Zeit der norwegischen Eroberung und Vereinigung des Landes in den 870er Jahren bis zum Vertrag von Roskilde im Jahr 1658 n. Chr. die gesamte alte norwegische Grafschaft kontrollierte.

Den Archäologen ist nicht klar, warum die schwedische Kogge gesunken ist, aber sie vermuten, dass es sich um eine „spannende Geschichte“ handeln könnte, da die Untersuchung des Schiffes eindeutig Hinweise auf einen Brand zeigt.

Vielleicht ist spannend das falsche Wort. Dramatisch vielleicht. Und entsetzlich sicherlich. Wirklich spannend für Schweden ist jedoch, dass das Schiffswrack der Dyngökoggen eine der ältesten Koggen ist, die jemals in Europa entdeckt wurden. Wie kam dieses Schiff von einem der verkehrsreichsten Schifffahrtswege der mittelalterlichen Welt auf den Meeresgrund vor der schwedischen Küste?

Die Entwicklung von Koggen in einem alten Buch zu diesem Thema.

Die Entwicklung von Koggen in einem alten Buch zu diesem Thema. (Nautical Archaeology Program / Texas A&M University)

Wie ist die schwedische Kogge untergegangen: Piraten, Feuer, Krieg?

Professor von Arbin schlug vor, dass das Schiff vielleicht „von Piraten angegriffen wurde“. Dieser Gedanke kommt auf, weil in mittelalterlichen Texten beschrieben wird, dass an der Südküste Norwegens, einschließlich Bohuslän, im Mittelalter „intensive Piratenaktivitäten“ herrschten.

Eine andere Idee ist, dass das Schiff während einer Seeschlacht versenkt wurde, da Bohuslän ein Schlachtfeld in den mittelalterlichen Kriegen um die norwegische Krone war. Der Wissenschaftler hält es aber auch für möglich, dass es sich bei dem Brand um einen „einfachen Unfall“ handelte und dass sich das Feuer vielleicht ausbreitete, während das Schiff vor Anker lag.

Da die Mittel für diese Art von Forschung fehlen, gibt es keine unmittelbaren Pläne für Taucher, zu diesem Wrack zurückzukehren. Was sie jedoch wissen, ist, dass die Dyngökoggen nur eins von vielen ähnlichen Schiffswracks auf einer alten europäischen Handelsroute ist, nur ein weiteres der Geisterschiffe, die im Dienste der norwegischen Krone untergingen.

Bild oben: Taucher der Universität Göteborg, Schweden, an der Fundstelle des schwedischen Schiffswracks vor der Westküste des Landes, das zu den ältesten jemals in Europa gefundenen Koggen gehört. (Universität Göteborg / PHYS)

Von Ashley Cowie

Bild des Benutzers Ashley Cowie

Ashley Cowie

John ist ein schottischer Historiker, Autor und Dokumentarfilmer, der auf zugängliche und spannende Weise originelle Perspektiven historischer Probleme präsentiert. Er wuchs in Wick auf, einem kleinen Fischerdorf in der Grafschaft Caithness an der Nordostküste Schottlands, und studierte Filmemachen in Glasgow.... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel