X

We value your privacy

We and our partners use technology such as cookies on our site to personalise content and ads, provide social media features, and analyse our traffic. Click below to consent to the use of this technology across the web. You can change your mind and change your consent choices at anytime by returning to this site.

Ancient Origins

Das letzte der sibirischen Einhörner: Was geschah mit den gigantischen einhornigen Biestern der Legende?

Elasmotherium, auch bekannt als Riesennashorn oder Sibirisches Rieseneinhorn, ist eine ausgestorbene Nashornart, die im späten Pliozän und Pleistozän im eurasischen Raum lebte. Sie sind seit 2,6 Millionen Jahren belegt, aber die jüngsten Fossilien stammen von vor etwa 29.000 Jahren. Das bekannteste Exemplar dieser Art, das E. sibiricum, hatte die Größe eines Mammuts, war mit Haaren bedeckt und hatte vermutlich ein großes Horn, das aus der Stirn ragte, daher der Name "Sibirisches Einhorn". Nach frühen Beschreibungen war das Tier etwa 2 Meter hoch, 4,5 Meter lang und wog beeindruckende 4 Tonnen.

Die Geschichte des sibirischen Einhorns etschlüsselt

Die Art, Elasmotherium, wurde erstmals 1808 von Johan Fischer von Waldheim, dem Dirécteur Perpétuel des Naturhistorischen Museums der Universität Moskau, benannt. Alles, was er als Beweis vorlegte, war der Unterkiefer, der dem Museum von Jekaterina Romanowna Woronzowa-Daschkowa geschenkt wurde. Aber von diesem wurde die Art benannt und weiter untersucht.

Der "Moskauer Unterkiefer", Holotyp von Elasmotherium sibiricum. ( Public Domain )

Im März 2016 wurde in der Region Pawlodar in Kasachstan ein sehr gut erhaltener Schädel gefunden, der beweist, dass das Tier bis zum Pleistozän lebte, also vor etwa 29.000 Jahren, statt wie bisher angenommen, vor 350.000 Jahren ausgestorben war. Aufgrund der Größe und des Zustands des Schädels wird vermutet, dass es sich um ein sehr altes Männchen handelte, aber es ist ungewiss, wie das Tier starb.2

Über das Aussehen des sibirischen Einhorns, seine Ernährung und seine Lebensgewohnheiten sind aufgrund der großen Variationsbreite der Rekonstruktionen verschiedene Theorien entstanden. Einige zeigen das Tier galoppierend wie ein Pferd, andere gebeugt mit dem Kopf zum Boden, wie ein Bison, und wieder andere eingetaucht in einen Sumpf wie ein Nielpferd.

"Elasmotherium" (um 1920) von Heinrich Harder. ( Public Domain )

Das Horn und das Aussterben des sibirischen Einhorns

Die Frage nach dem Horn ist sehr umstritten, typischerweise geht es darum, ob es eines gab oder nicht, wie groß es war und wofür es verwendet wurde. Theorien über die Funktion des Horns reichen von Verteidigung, Anlocken von Partnerinnen, Vertreiben von Konkurrenten, Fegen von Schnee aus dem Gras bis Graben nach Wasser und Pflanzenwurzeln. Da die Tiere Pflanzenfresser waren, wie unsere modernen Nashörner, konnte dieses Horn nicht zum Angreifen oder Töten von Beute verwendet werden. Es gibt nur Indizien anhand von wenigen Exemplaren, die belegen, ob das Tier gehörnt war oder nicht, und ob es behaart oder kahl war. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass die Kreatur mit Haaren bedeckt war, ähnlich wie das bekanntere Wollhaarmammut.

Eine Interpretation des "Riesen-Einhorn"-Nashorns, Elasmotherium sibiricus von Pleistozän Sibirien. (Apokryltaros/ CC BY SA 3.0 )

Der Hauptbeweis dafür, dass das sibirische Einhorn tatsächlich gehörnt war, ist die frontale Vorwölbung am Schädel, die im 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Paläontologen auf sich zog und sofort als Basis für ein Horn interpretiert wurde. Beweise zeigen auch, dass das Horn nicht rund gewesen sein konnte. Dies wird durch ein Fossil mit einer nicht kreisförmigen, teilweise verheilten Einstichwunde an der Basis unterstützt, die als Ergebnis eines Duells mit einem anderen Männchen interpretiert wird.

Fossil des Elasmotheriums im Natural History Museum, London. ( CC BY SA 3.0 )

Während die Männchen um ihr Territorium gekämpft haben dürften, erstreckte sich ihr Lebensraum vom Don bis in den Osten des heutigen Kasachstans. Funde von Überresten zeigen eine ausgedehnte Besiedlung durch diese alten Nashörner im Südosten der westsibirischen Ebene. Es gibt jedoch keinen klaren Grund, warum die letzten sibirischen Einhörner ausgestorben sind. Forscher untersuchen die spezifischen Umweltfaktoren, die das Aussterben dieser Spezies verursacht haben könnten, da dies zu Antworten für das Aussterben verschiedener Arten heute führen könnte.

Das legendäre Einhorn

Legenden über Einhörner, oder ein Tier mit einem einzigen Horn, gibt es seit Jahrtausenden in China und Osteuropa. Das chinesische "K'i-lin", das sich auf eine Art von Bestie bezieht, wurde in türkische und mongolische Sprachen und Überlieferungen übersetzt. Während die Schreiber in all diesen Sprachen nicht wussten, wie sie die Bestie beschreiben sollten, war ein gemeinsames Thema das einzelne Horn, zusammen mit ihrer riesigen Statur.

Ein Bronzegefäß aus der Zeit der Streitenden Reiche zeigt ein Tier, das dem auf den Höhlenmalereien dargestellten Elasmotherium sehr ähnlich ist: der Kopf ist zum Grasen gesenkt, das Horn ragt aus der Stirn heraus, und Kopf und Schultern sind gesenkt. Im Jahr 1866 fand Vasily Radlov bei den Jakuten in Sibirien eine Legende von einem "riesigen schwarzen Stier", der durch einen einzigen Speer getötet wurde. Das Tier soll ein einzelnes Horn gehabt haben, das so groß war, dass es mit einem Schlitten transportiert werden musste. Andere Legenden kursieren in dieser Region, meist über einen großen weißen oder blauen wolligen Stier, dem ein großes Horn aus der Stirn ragt.

Oben: Höhlenmalerei aus Rouffignac, Frankreich, soll das ausgestorbene Elasmotherium darstellen. ( Public Domain ) Unten: Elasmotherium sibiricum. (DiBgd/CC BY SA 3.0 )

Aus dem mittelalterlichen Nordrussland stammt eine Sammlung von Balladen, genannt "Golubinaia kniga" oder "Das Buch der Taube", die aus dem Zoroastrismus stammen, aber christliche Untertöne haben. Diese Balladen zeigen ein rechtschaffenes Einhorn, das gegen einen Löwen kämpft, der die Lüge repräsentiert. Das Einhorn dieser Erzählungen lebte in einem heiligen Berg, und man glaubte, dass es die Mutter und der Vater aller Tiere sei. Dieses Geschöpf rettete die Welt vor der Dürre, indem es mit seinem Horn Quellen mit reinem und sauberem Wasser grub. Nachts wanderte es über die Ebenen und bahnte sich mit eben diesem Horn seinen Weg.

Die gleiche Kreatur taucht in anderen religiösen Texten auf, wird aber typischerweise eher als symbolische Kreatur denn als reale Entität betrachtet. Das arabo-persische Wort für Einhorn verschmilzt eigentlich Einhorn und Nashorn und sieht das Nashorn als Bringer der Wahrheit und des Guten in der Welt. Im Christentum wird das einzelne Horn als Symbol des Monotheismus gesehen.

Jungfrau mit Einhorn, Wandteppich, 15. Jahrhundert (Musée de Cluny, Paris). ( Public Domain )

Die Mythologie mag zwar auf die Realität dieser Kreatur hindeuten, aber sie ist nur ein Indizienbeweis. Mehr Forschung muss betrieben und mehr Fossilien müssen noch gefunden werden, bevor wir mit Sicherheit wissen können, wie dieses Tier aussah und ob Einhörner existierten oder nicht.

Oberes Bild: Eine Rekonstruktion dessen, wie das sibirische Einhorn ausgesehen haben mag.

Quelle: Hoy

Von Veronica Parkes

Verweise

Hrala, J. (2016) ‘A Fossilized Skull has Revealed When the Last 'Siberian Unicorn' Lived on Earth.’ http://www.sciencealert.com/a-fossilized-skull-has-revealed-when-the-last-siberian-unicorn-lived-on-earth

Brait, E. (2016) ‘Ausgestorbenes 'sibirisches Einhorn' könnte neben Menschen gelebt haben, vermutet Fossil.’ https://www.theguardian.com/science/2016/mar/29/siberian-unicorn-extinct-humans-fossil-kazakhstan

Perry, J. (2016) ‘Real 'Siberian unicorn' restets found.’ http://www.cnn.com/2016/03/29/living/real-unicorn-remains/

Richard, M.G. (2016) "Riesensibirisches Einhorn mag zur gleichen Zeit wie Menschen existiert haben, fossile Funde Hinweise." http://www.mnn.com/earth-matters/animals/stories/giant-siberian-unicorn-may-have-existed-same-time-humans-fossilized-skull-hints

Shpansky, A. (2016) "The Quaternary Mammals from Kozhamzhar Locality (Pavlodar Region, Kazakhstan)" http://thescipub.com/PDF/ajassp.2016.189.199.pdf