X

We value your privacy

We and our partners use technology such as cookies on our site to personalise content and ads, provide social media features, and analyse our traffic. Click below to consent to the use of this technology across the web. You can change your mind and change your consent choices at anytime by returning to this site.

Ancient Origins

Die unglaubliche Welt der bemalten Schädel und Knochenhäuser

In der idyllischen österreichischen Bergstadt Hallstatt, mit Blick auf die Alpen, weisen ein paar hundert Grabsteine auf die Ruhestätte ehemaliger Einwohner hin. Diejenigen, die sich dafür entscheiden, dort begraben zu werden, wissen jedoch, dass ihre letzte Ruhestätte nicht der verschlafene kleine Friedhof ist, sondern das unterirdische Beinhaus (bekannt als „Knochenhaus“), das nur wenige Schritte entfernt liegt.

Das Beinhaus beherbergt über 1000 Skelette, deren Schädel fein säuberlich übereinander gestapelt sind. Diese makabre Praxis mag heute unerhört erscheinen, aber die Aufbewahrung älterer Skelette in Beinhäusern wie diesem war in der Vergangenheit nicht unüblich. Es gibt viele beeindruckende Beispiele in ganz Europa, wie das Beinhaus von Sedlec in der Tschechischen Republik mit seinem Skelettleuchter, das kunstvolle San Bernardino alle Ossa in Mailand und vor allem die Pariser Katakomben, die die letzte Ruhestätte für mehr als sechs Millionen Menschen sind.

Hallstatt ist vielleicht nicht so kunstvoll und weitläufig wie einige der anderen Beinhäuser in Europa, aber Tausende von Menschen besuchen jedes Jahr die verschlafene ländliche Stadt, um das Beinhaus zu besichtigen, denn mehr als 600 der Skelette sind nicht nur ordentlich angeordnet, sondern auch mit kunstvollen und aussagekräftigen Mustern bemalt.

Praktische Skelettaufbewahrung

Der Gedanke, Leichen auszugraben und zu beseitigen, mag unvorstellbar und sogar grotesk erscheinen, aber in der Vergangenheit war dies gang und gäbe. Bis vor kurzem war die Einäscherung in vielen christlichen Konfessionen (insbesondere im römischen Katholizismus) verboten, weshalb die Bestattung die einzige Möglichkeit war. In Verbindung mit anderen religiösen Bräuchen, wie der Notwendigkeit, in geweihter Erde bestattet zu werden, wurde der Platz auf den Friedhöfen knapp, und die Frage, was mit frischen Leichen geschehen sollte, wurde zu einem dringenden Problem.

Obwohl es Ossuarien in einigen Ländern schon seit mindestens 3000 Jahren gibt, kam die Praxis erst im 16. bis 18. Jahrhundert richtig in Schwung. Überfüllte Friedhöfe wurden zu einer Gefahr - 1780 stürzten die Wände der Keller in der Nähe des Pariser Friedhofs Les Innocents unter dem Gewicht der überfüllten Massengräber ein - und auch in kleineren Städten konnte das Problem nicht länger ignoriert werden. Die Knochen konnten nicht entsorgt werden, und die Lösung bestand darin, sie in Ossuarien zu lagern, wo sie gestapelt und auf viel kleinerem Raum als in Särgen gelagert werden konnten.

Diese Lösung war als Alternative zu Massengräbern so praktisch, dass sie häufig zur Bewältigung der Folgen von Pest- und anderen Seuchenausbrüchen gebaut wurden. Beinhäuser wie das Ossuarium von Saint-Maclou in Rouen wurden speziell für die Beisetzung von Pestopfern gebaut. Das 2001 in der Tschechischen Republik entdeckte Beinhaus von Brünn ist das zweitgrößte Ossuarium Europas mit 50 000 Skeletten, die größtenteils während der Cholera- und Pestausbrüche starben.

In jüngerer Zeit wurden in Gallipoli und Douaumont Beinhäuser errichtet, in denen nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg nicht identifizierte Soldaten beigesetzt wurden. Die Höhlen des Friedhofs von Fontanelle beherbergen die Gebeine von Pestopfern aus dem 17. Jahrhundert und von gefallenen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg.

Friedhof von Fontanels, Italien, wo sich zahlreiche bemalte Schädel und Knochen befinden. (Massimo Santi / Adobe)

Eine morbide Form der Kunst

Beinhäuser sind ehrfurchtgebietende Orte, und es ist verständlich, dass viele Menschen sie extrem gruselig finden. Sie sind ein beliebter Schauplatz für paranormale und Geisterjagd-Sendungen und waren Gegenstand vieler Romane und Horrorfilme wie 2014 As Above, So Below.

Die Vorstellung, sich in einer unterirdischen Katakombe mit Tausenden von Skeletten zu verirren oder gefangen zu sein, ist schon erschreckend genug, aber in vielen Ossuarien werden die Knochen nicht einfach nur so effizient wie möglich gestapelt, sondern als makabre Art der Dekoration ausgestellt.

Unterirdische Katakomben von Paris, wo Schädel ausgestellt sind. (dirk94025 / Adobe)

Im Beinhaus von Sedlec in der Tschechischen Republik sind Knochen kunstvoll zu Wappen, Kronleuchtern und sogar zur Unterschrift des Hauptkünstlers arrangiert. Die Arciconfraternita Santa Maria dell'Orazione e Morte in Italien beherbergt einen weiteren beeindruckenden Kronleuchter aus Menschenknochen. Die Capela dos Ossos (Knochenkapelle) in Évora, Portugal, wurde im 16. Jahrhundert von einem Franziskanermönch erbaut und zeigt kunstvoll arrangierte Knochen, die die Wände und Säulen der zum Altar führenden Kapelle bedecken, und San Bernardino alle Ossa in Mailand ist mit Knochen gefüllt, die in Form von Kreuzen und Mustern als Fresken unter einer spektakulären bemalten Decke angeordnet sind.

Diese Ossuarien sind mehr als nur ein Aufbewahrungsort für alte Skelette; die Knochen wurden als Mittel zur Verschönerung der Architektur eingesetzt. Ob man sie nun schön oder gruselig findet, sie sind atemberaubend.

Knochen und Schädel, die auf einer Säule in einer Katakombe angeordnet sind. (Guy Bryant / Adobe)

Bemalte Totenköpfe - eine weitere Kunstform?

Die Knochen in Hallstatt sind nicht in komplexen Mustern angeordnet, und mit etwa 1000 Stück ist ihre Zahl nicht mit vielen anderen Katakomben in Europa vergleichbar. Aber Tausende von Besuchern machen sich trotzdem auf den Weg in die kleine ländliche Stadt, um sie zu sehen, denn rund 600 der Schädel sind mit verschiedenen Motiven bemalt.

Besonders beliebt sind Girlanden aus bunten Blumen auf den Schädeln der Frauen, während die Männer oft mit Efeu gekrönt sind. Andere Verzierungen sind Kreuze, Blätter und Zweige. Einige der Motive sind fast fröhlich, mit hübschen rosa Rosen und bunten Girlanden. Andere sind relativ schlicht mit einem einsamen schwarzen Kreuz. Eines haben alle Totenköpfe gemeinsam: Namen und Todesdaten sind in schöner gotischer Schrift auf die Stirn gemalt.

Die Schädel der Frauen sind mit bunten Blumen bemalt. (J. Ossorio Castillo / Adobe)

Das mag auf den ersten Blick gruselig erscheinen. Es ist verständlich, dass die Knochen irgendwo gelagert werden mussten, und Beinhäuser sind eine praktische Lösung. Aber die Verwendung der Schädel als Leinwand ist etwas ganz anderes.

Die bemalten Schädel sind jedoch mehr als nur eine weitere Möglichkeit, die Gebeine künstlerisch zu präsentieren. Die Kronleuchter in Sedlec und in der Arciconfraternita Santa Maria dell'Orazione e Morte sind zweifellos beeindruckend, aber die Totenköpfe auf den einzelnen Ästen sind keine Menschen mehr, sondern Ornamente. In Hallstatt erinnert das Beinhaus die Besucher daran, dass diese Menschen einst ihr eigenes Leben führten.

Die Capela dos Ossos (Knochenkapelle) in Évora, Portugal, wurde von einem Franziskanermönch erbaut, der einen Ort der Kontemplation schaffen wollte, an dem die Besucher über die Vergänglichkeit des Lebens nachdenken sollten. Und doch haben die riesige Wand aus Knochen, die in Mustern angeordnet sind, und die in Säulen eingelassenen Schädel den dort bestatteten Menschen viele Aspekte der Menschlichkeit genommen. Viele der Schädel wurden mutwillig zerstört und mit Graffiti aus Kugelschreibern und Markern beschmiert. Die Namen auf diesen Schädeln sind die Namen von Touristen - die Menschen, denen sie gehörten, sind vergessen, niemand wird je erfahren, wer sie waren.

Knochenkapelle in Portugal, wo eine riesige Wand mit Knochen und Schädeln ausgestellt ist. (Sergii Figurnyi / Adobe)

Die Geschichte einer Stadt und ihrer Menschen

Die bemalten Schädel in Hallstatt ermöglichen es den Besuchern, einzelnen Personen Respekt zu zollen, aber wenn man sich zwischen ihnen aufhält, entsteht ein berührendes Bild einer geschichtsträchtigen Stadt. Einige der Schädel tragen einen Namen und ein Sterbedatum. Andere enthalten mehr Informationen - was sie beruflich gemacht haben und wann sie geboren wurden. So kann man die Geschichte von Hallstatt und seinen Bewohnern zusammensetzen.

Unverwechselbare Familiennamen tauchen im Laufe der Generationen immer wieder auf, und der Stil der Gemälde entwickelt sich im Laufe der Zeit, wenn ein Künstler nach dem anderen die Rolle des Totenkopfmalers übernimmt. Je länger man sich die Schädel ansieht, desto mehr kann man sich vorstellen, wer sie waren und welches Leben sie führten.

Obwohl die meisten Schädel aus dem 19. Jahrhundert bis zu den 1930er Jahren stammen, gibt es auch einige, die moderner sind. Die jüngste und vielleicht letzte Hinzufügung zum Beinhaus erfolgte 1995 - der letzte Wunsch einer Frau, die 1983 verstorben war. Die Tatsache, dass das Beinhaus jemandem vor so kurzer Zeit so viel bedeutet hat, zeigt, dass es ein wichtiger Teil der Identität von Hallstatt und seinen Bewohnern ist.

Mit Sorgfalt behandelt

Die eindrucksvolleren Ossuarien sind bemerkenswert und die Menschen, die sie hergestellt haben, müssen unglaublich stolz auf ihre Arbeit gewesen sein. Es sind außergewöhnliche Orte, und ihr Stolz ist durchaus gerechtfertigt, aber die Knochen in Fresken zu verwandeln oder sie als Komponenten für den Bau anderer Gegenstände zu verwenden, ist etwas völlig anderes als die Art und Weise, wie sie in Hallstatt behandelt wurden.

Die Tradition der Schädelbemalung begann in Hallstatt im Jahr 1720. Die Leichen wurden nach wenigen Jahren, in der Regel nach 10 bis 15 Jahren, exhumiert, bevor die Knochen gereinigt und im Licht von Sonne und Mond gebleicht wurden. Wenn sie schließlich elfenbeinweiß waren, wurden sie vom örtlichen Totengräber mit Pigmenten auf Erdbasis bemalt - ein Detail, das an die rituelle Verwendung von Ocker bei antiken Bestattungen erinnert. Diese Tradition wurde mit dem Ablegen von Blumen am Rande eines Grabes verglichen, um den Toten zu gedenken und ihnen Respekt zu erweisen.

Exhumierte Leichen - die Knochen werden gereinigt und zum Bleichen in die Sonne gelegt. (Milkovasa / Adobe)

Da die Knochen so kurz nach dem Tod exhumiert wurden, gab es in der Regel überlebende Freunde und Familienmitglieder, die sich an den Verstorbenen erinnerten. Nachdem die Schädel bemalt waren, wurden sie von den verbliebenen Angehörigen in der Nähe der Überreste anderer Vorfahren beigesetzt.

Diese Praxis ist weitaus heilsamer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Viele andere berühmte Beinhäuser sind inzwischen kommerzialisiert worden, mit Führungen und sogar Geschenkartikelläden, die Nachbildungen von Schädeln und T-Shirts verkaufen. Hallstatt ist nach wie vor ein feierlicher Ort, an dem man seiner Vorfahren gedenken kann, sowohl als Einzelperson als auch in großer Zahl.

Interessant ist auch, dass die Tradition, Schädel auf diese Weise zu bemalen, nicht nur in Hallstatt gepflegt wird. In der Schusterkapelle in Dingolfing, Deutschland, befinden sich 60 ähnlich bemalte Schädel in einem Beinhaus, und das Beinhaus von Křtiny, Mähren, ist ebenfalls für Schädel bekannt, die in einem ähnlichen Stil wie in Hallstatt bemalt wurden. Diese Art der Präsentation der Schädel ist nicht nur für die Menschen in Hallstatt von Bedeutung und bietet eine Alternative zur Anonymität und potenziell entmenschlichenden Präsentation in einem herkömmlichen Beinhaus. Die Tatsache, dass es sich um eine Sammlung von übereinander gestapelten Schädeln handelt, lässt sich nicht umgehen, aber die Bemalung macht sie akzeptabler.

In der Schusterkapelle in Dingolfing, Deutschland, befinden sich 60 bemalte Schädel in einem Beinhaus. (Helmlechner / CC BY-SA 4.0)

Blick in die Zukunft

Beinhäuser mögen aus der Not heraus entstanden sein, weil die Friedhöfe überfüllt waren, als die Einäscherung verboten wurde, aber selbst bei der Einäscherung ist die Überfüllung vielerorts ein immer größeres Problem, vor allem in Großstädten wie London, wo zusätzlicher Platz nicht zu bekommen ist.

Die Menschen wenden sich zunehmend neuen und innovativen Wegen zu, um mit menschlichen Überresten umzugehen. Die Umwandlung eines geliebten Menschen in einen Diamanten, biologisch abbaubare Urnen, die Setzlinge ernähren, und sogar Grabstätten im antiken Stil stehen uns zur Verfügung.

„Gedenkdiamanten“ sind menschliche Überreste, die in einen Diamanten verwandelt wurden. (Roger blake / CC BY-SA 2.0)

Angesichts dieser zunehmenden Bereitschaft, Alternativen zur traditionellen Bestattung in Betracht zu ziehen, und des Mangels an verfügbaren Grabstätten könnte das Ossuarium in naher Zukunft eine Renaissance erleben - vielleicht ist es sogar notwendig. Und während grandiose Ausstellungen zweifellos für einige attraktiv wären, gibt es vielleicht auch einen Platz für die Tradition der Schädelbemalung, die wiederentdeckt werden sollte.

Bild oben: Mit Namen, bunten Blumen und Kreuzen bemalte Schädel im Beinhaus in Hallstatt, Österreich. Quelle: J. Ossorio Castillo / Adobe.

Von Sarah P Young

Verweise

Atlas Obscura. Arciconfraternita Santa Maria dell'Orazione e Morte. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/arciconfraternita-santa-maria-dell-orazione-e-
morteAtlas Obscura. Dingolfing Ossuary. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/dingolfing-
ossuaryAtlas Obscura. Höhlen auf dem Friedhof von Fontanelle. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/fontanelle-cemetery-
HöhlenAtlas Obscura. Křtiny Ossuary. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/krtiny-
ossuaryAtlas Obscura. Melník-Kapelle der Knochen. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/melnik-chapel-
bonesHopp, K. Charnel house Hallstatt. [Online] Verfügbar unter: https://www.atlasobscura.com/places/hallstatt-charnel-
houseLes Catacombes de Paris. Websiteverlauf. [Online] Verfügbar unter: http://catacombes.paris.fr/en/history/site-
historyQuigley, C. 2001. Skulls and Skeletons: Menschliche Knochensammlungen und Ansammlungen. McFarland.
Heilige Steine. 2018. Warum Menschen wählen Sie eine heilige Steine Barrow?. [Online] Verfügbar unter: https://www.sacredstones.co.uk/about/about-
usSedlec Ossuary. Sedlec Ossuary Facts. Verfügbar unter: https://sedlecossuary.com/sedlec-ossuary-facts/
Strange Remains. 2014. Die bemalten Schädel des Knochenhauses in Hallstatt, Österreich. [Online] Verfügbar unter: https://strangeremains.com/2014/01/20/the-painted-skulls-of-the-bone-house-in-hallstatt-austria/
Turner, J. 1996. Grove Wörterbuch der Kunst. Macmillan.
Verdun-Douaumont. Ossuary. [Online] Verfügbar unter: https://www.verdun-douaumont.com/en/ossuary/#
historyWender, J. 2014. The Bones House. [Online] Verfügbar unter: http://www.newyorker.com/online/blogs/photobooth/2014/01/slide-show-paul-kranzlers-photographs-of-an-austrian-bone-house.html#slide_ss_0=7