Nackt kämpfen: Zogen die keltischen Krieger wirklich nackt in den Krieg?
Die Kelten waren in der Antike als grausame Krieger bekannt. Bestimmten schriftlichen Quellen zufolge gingen einige dieser keltischen Krieger noch einen Schritt weiter, indem sie nur mit ihren Waffen und Schilden in die Schlacht zogen. Abgesehen von den Texten antiker Schriftsteller ist das Bild eines solchen keltischen Kriegers auch in einer berühmten Skulptur, dem „Sterbenden Gallier“, festgehalten.
Der sterbende Gallier, in den Kapitolinischen Museen, Rom. (Jean-Pol GRANDMONT/ CC BY SA 3.0)
Die Ursprünge der Kelten
Die Kelten waren ein Volk, das während des Eisenzeitalters und des Mittelalters in Europa lebte. Sie sind zwar keine eigenständige rassische oder genetische Gruppe, aber die Kelten sprachen keltische Sprachen und hatten bestimmte kulturelle Gemeinsamkeiten. Es gab eine Reihe von Stämmen, die während der Eisenzeit in Europa lebten und als „keltisch“ bezeichnet wurden. Der Name „Gallien“ zum Beispiel wurde von den Römern für die keltischen Stämme verwendet, die in den Gebieten lebten, die heute die zentralen, nördlichen und östlichen Teile Frankreichs sind.
Antike Kostüme aller Nationen - britisch, gallisch und germanisch von Albert Kretschmer, Maler und Kostümbildner am Royal Court Theatre, 1882. (Public Domain)
Ein keltischer Kult der Nacktheit
Gegen Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. versuchte eine Koalition keltischer Stämme aus dem cisalpinen Gallien (dem von den Galliern bewohnten Teil Norditaliens), die römische Republik anzugreifen. Zu dieser Koalition gehörten die Insubres, die Boii und die Taurisci. Eine der entscheidenden Schlachten in diesem Krieg war die Schlacht von Telamon, die 225 v. Chr. stattfand. Aus Polybius' Bericht über diese Schlacht erfahren wir von einem „Stamm“ keltischer Krieger, den Gaesatae, die der antike Autor mit der Angewohnheit beschreibt, nackt zu kämpfen.
Statue eines kämpfenden Galliers, der auf ein Knie fällt und den linken Arm zur Verteidigung hebt. (CC AT-SA 3.0)
Die Gaesatae sind kein richtiger Stamm, da sie in der Geschichte scheinbar aus dem Nichts auftauchen und ihre Existenz vor den römisch-keltischen Kriegen nicht belegt ist. Polybius schrieb, die Gallier seien „Gallier, die zwischen den Alpen und nahe der Rhone wohnen“. Der antike Geschichtsschreiber führt weiter aus, dass der Name Gaesatae eigentlich „Diener im Dienst“ bedeutet. Mit anderen Worten: Diese keltischen Krieger waren Söldner.
Einsatz der nackten Kelten
Auf jeden Fall wurden Boten zu den Gaesatae gesandt, die sie aufforderten, sich der keltischen Koalition im Krieg gegen die Römer anzuschließen. „Sie drängten und stachelten ihre Könige Concolitanus und Aneroëstus an, gegen Rom in den Krieg zu ziehen, boten ihnen gegenwärtig eine große Summe Gold an und wiesen sie für die Zukunft auf den großen Wohlstand der Römer und den unermesslichen Reichtum hin, der ihnen im Falle eines Sieges zuteil würde.“
Außerdem „versprachen die Kelten, treue Verbündete zu sein, und erinnerten sie an die Leistungen ihrer eigenen Vorfahren, die nicht nur die Römer im Kampf besiegt, sondern nach der Schlacht auch Rom selbst angegriffen und eingenommen hatten.“
Die Gaesatae waren so erpicht darauf, sich diesem Unternehmen anzuschließen, dass „dieser Teil Galliens noch nie eine so große Streitmacht oder eine aus so angesehenen und kriegerischen Männern bestehende Truppe entsandt hat“. Einige Kapitel später schreibt Polybius über die Kleidung, die die keltischen Krieger im Kampf trugen. Während die anderen Kelten Hosen und leichte Umhänge trugen, zogen es die Gaesatae vor, nackt zu kämpfen. Die Tatsache, dass einige keltische Krieger nackt kämpften, wurde auch von Diodorus Siculus hervorgehoben, obwohl dieser Autor nicht den oder die Stämme nennt, deren Krieger auf diese Weise kämpften.
Kelten kämpfen gegen Römer. (Waffen und Krieg)
Psychologische Kriegsführung
Polybius zufolge kämpften die Gaesatae vor allem aus zwei Gründen nackt. Erstens wollten sie damit ihr Selbstvertrauen zeigen, sowohl gegenüber ihren Verbündeten als auch gegenüber dem Feind. Zweitens schien es effizienter zu sein, auf diese Weise zu kämpfen, „da sie glaubten, auf diese Weise effizienter zu sein, da der Boden teilweise mit Brombeeren bewachsen war, die sich in ihren Kleidern verfangen und den Gebrauch ihrer Waffen behindern würden“. Drittens sollte der Anblick nackter Krieger auch den Feind einschüchtern.
Leider, so erklärt Polybius, wurde die Nacktheit der Gallier zum Nachteil, als sie in der Schlacht von Telamon den römischen Speerwerfern gegenüberstanden:
„Denn der Schild der Gallier bedeckt nicht den ganzen Körper, so dass ihre Nacktheit ein Nachteil war, und je größer sie waren, desto größer war die Chance für die Wurfgeschosse, ihr Ziel zu treffen. Als sie schließlich wegen der Entfernung und des Speerhagels nicht mehr in der Lage waren, die Javelineer zu vertreiben, und in äußerste Bedrängnis und Ratlosigkeit gerieten, stürzten sich einige von ihnen in ihrer ohnmächtigen Wut wild auf den Feind und opferten ihr Leben, während andere, die sich Schritt für Schritt in die Reihen ihrer Kameraden zurückzogen, diese durch ihren Leichtsinn in Unordnung brachten. So wurde der Geist der Gaesatae durch die Javelineers gebrochen.“
Der Sterbende Gallier, Ørstedsparken in Kopenhagen. (CC BY-SA 3.0)
Bild oben: Keltische Krieger in „Die Schlacht von Telamon, 225 v. Chr.“. Quelle: Angus McBride
Von Wu Mingren
Verweise
AncientMilitary.com, 2012. Celtic Warriors. [Online]
Abrufbar unter: http://www.ancientmilitary.com/celtic-warriors.htm
Atlantic Religion, 2014. The Gaesatae. [Online]
Abrufbar unter: https://atlanticreligion.com/2014/08/01/the-gaesatae/
Diodorus Siculus, The Library of History [Online]
[Oldfather, C. H. (trans.), 1933-1957. Diodorus Siculus’ The Library of History .]
Abrufbar unter: http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Diodorus_Siculus/home.html
Keating, F., 2015. Die alten Kelten: Blutrünstige nackte Krieger oder Liebhaber der schönen Künste?. [Online]
Verfügbar unter: http://www.ibtimes.co.uk/ancient-celts-bloodthirsty-naked-warriors-lovers-fine-arts-1522007
Kessler Associates, 2017. Gaesatae (Gallier). [Online]
abrufbar unter: http://www.historyfiles.co.uk/KingListsEurope/BarbarianGaesatae.htm
Polybius, The Histories [Online]
[Paton, W. R. (trans.), 1922-27. Polybius’ The Histories .]
Abrufbar unter: http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Polybius/home.html
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.