In den entwickelten Gesellschaften auf der ganzen Welt konvertieren heute viele Menschen zum Vegetarismus oder Veganismus, d. h. sie ernähren sich so, dass sie Fleisch oder tierische Erzeugnisse (nahezu) vollständig aus ihren Konsumgewohnheiten ausschließen. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde der häufige Verzehr von Fleisch als ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Menschen und anderen Primaten angesehen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde, zeigt jedoch, dass die Hypothese, der Mensch habe sich in der frühen menschlichen Evolution von Natur aus fleischlich ernährt, überbewertet wurde, und stellt infrage, dass der Mensch von Natur aus als Fleischfresser konzipiert ist.
Dr. W. Andrew Barr, Assistenzprofessor für Anthropologie an der George Washington University und Hauptautor der aktuellen Studie, sagte dazu:
„Es ist klar, dass der Verzehr von Fleisch für viele Gruppen von Menschen während eines Großteils der menschlichen Geschichte und Vorgeschichte wichtig war. Aber die Vorstellung, dass es ein plötzliches evolutionäres Ereignis gab, bei dem der Fleischverzehr von einer relativ unwichtigen zu einer so zentralen Rolle wurde, dass er die Entwicklung wichtiger menschlicher Merkmale vorantrieb, lässt sich nach unserer Analyse der veröffentlichten Belege einfach nicht bestätigen.“
Rekonstruktion des Homo erectus Turkana-Jungen aus Kenia mit leichter Kleidung von Adrie und Alfons Kennis im Neanderthal Museum. (Neanderthal Museum / CC BY-SA 4.0)
Die weit verbreitete Meinung ist, dass mit dem Aufkommen des Homo erectus, also des aufrechten Menschen, vor etwa 2 Millionen Jahren und der Zunahme der Gehirngröße ein evolutionärer Übergang zu menschenähnlicheren Merkmalen stattfand, was zu einer grundlegenden Umstellung der Ernährung führte, die zunehmend aus Fleisch bestand. Die Autoren der neuen Studie argumentieren, dass eine größere Anzahl von Beweisen, die zugunsten dieser Theorie verzerrt wurden, ein Narrativ geschaffen haben, das nicht unbedingt auf historischen Fakten beruht.
Homo erectus in Ostafrika, umgeben von der zeitgenössischen Fauna, was darauf hindeutet, dass die Fleischnahrung ab einem bestimmten Zeitpunkt alles war. Doch die neueste Studie stellt diese evolutionäre Ernährungshypothese völlig auf den Kopf. (Mauricio Anton / GWU)
Das Datenmaterial für diese Studie ist äußerst umfangreich. Es wurden neun große Forschungsgebiete in Ostafrika ausgewählt (wo die ersten Menschen auftauchten), wobei 59 Fundstellen in die engere Wahl kamen, die zwischen 2,6 und 1,2 Millionen Jahre alt sind. Innerhalb dieses Gebiets wurden weitere Unterteilungen auf der Grundlage von Besonderheiten vorgenommen: zooarchäologische Stätten mit Tierknochen, die von Steinwerkzeugen verursachte Einschnitte aufweisen, die Gesamtzahl der Tierknochen mit Schnittspuren an allen Stätten und die Anzahl der separat ausgewiesenen stratigrafischen Ebenen, berichtet das Cosmos Magazine.
Dr. Barr sagte: „Generationen von Paläoanthropologen haben an berühmten, gut erhaltenen Stätten wie der Olduvai-Schlucht nach direkten Beweisen für den Fleischkonsum der frühen Menschen gesucht - und sie auch gefunden, was den Standpunkt untermauert, dass der Fleischkonsum nach 2 Millionen Jahren explosionsartig zunahm. Wenn man jedoch die Daten zahlreicher Fundorte in ganz Ostafrika quantitativ zusammenfasst, um diese Hypothese zu testen, wie wir es hier getan haben, beginnt sich die evolutionäre Erzählung 'Fleisch hat uns zum Menschen gemacht' zu verändern.“
Schnittspuren an Überresten von Pflanzenfressern aus prähistorischer Zeit können uns viel darüber verraten, wie viel Fleisch der Mensch im Laufe seiner Entwicklung verzehrt hat. (Wissenschaftliche Berichte)
Ihre Hypothese über verzerrte Daten erweist sich als richtig. Es gibt keinen eindeutigen Hinweis auf eine anhaltende Zunahme der relativen Datenmenge, die ein fleischfressendes menschliches Verhalten nach der Ankunft des Homo erectus belegt. Was die Rohdaten anbelangt, so ist zwar insgesamt ein Anstieg der Zahl der an diesen Fundorten gefundenen modifizierten Knochen zu verzeichnen, doch entsprechen die Zahlen eher einer Zunahme der Stichprobenintensität als einer historischen oder evolutionären Veränderung oder Abweichung der Ernährungsgewohnheiten.
Dies deutet eher auf eine Verzerrung der Probenahme als auf eine evolutionäre Veränderung hin, berichtet NBC News. Dies ist im Wesentlichen ein Produkt der Ausgrabung von Proben aus zusammenhängenden Stätten und nachfolgenden Zeiträumen, wodurch fast ein sich wiederholendes Muster von Bestätigungsverzerrungen entsteht.
„Ich habe über 20 Jahre lang Fossilien mit Schnittmarken ausgegraben und studiert, und unsere Ergebnisse waren für mich immer noch eine große Überraschung“, sagte Briana Pobiner, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Human Origins Program am Smithsonian's National Museum of Natural History und Mitautorin der Studie. Sie erklärte außerdem:
„Diese Studie verändert unser Verständnis davon, was uns die zooarchäologischen Aufzeichnungen über den frühesten prähistorischen Fleischverzehr sagen. Sie zeigt auch, wie wichtig es ist, dass wir weiterhin große Fragen über unsere Evolution stellen, während wir auch weiterhin neue Beweise über unsere Vergangenheit aufdecken und analysieren.“
Die Zunahme des Schädelvolumens der Homininen im Laufe der Zeit. (Encyclopæ dia Britannica, Inc. / CC BY-SA 4.0)
Diese Studie ist nicht frei von Mängeln. Es gibt konkurrierende Theorien und Kritik an der Methodik der aktuellen Studie. Warum ist zum Beispiel die Gehirngröße ein definierendes Merkmal von H. erectus, wenn neuere Erkenntnisse darauf hindeuten, dass sich die Gehirngrößen und -definitionen von H. erectus, H. habilis und H. rudolfensis überschneiden. In der Tat entwickelte H. erectus erst in der zweiten Hälfte seiner Entwicklungsphase größere Gehirne.
Außerdem ist die Gehirngröße bei Fleischfressern nicht ausschließlich mit dem Fleisch verbunden. Paviane zum Beispiel haben größere Gehirne, wenn sie in größeren sozialen Gruppen leben, wie eine 2021 in Evolutionary Biology veröffentlichte Studie zeigt. In diesem Zusammenhang schreiben die Autoren: „Die Vorstellung, dass die relative Hirngröße eine Selektion bezüglich der Hirngröße darstellt, beruht auf der ungeprüften Annahme, dass die Hirn-Körper-Allometrie auf eine stabile Skalierungsbeziehung zwischen den Arten beschränkt ist und dass jede Abweichung von dieser Neigung auf die Selektion der Hirngröße zurückzuführen ist.“
Es stimmt zwar, dass der H. erectus im Vergleich zu den anderen oben genannten Arten einen kleineren Backenzahn aufweist, doch ist dies vielleicht ein Hinweis auf eine Ernährung, die nicht mehr hauptsächlich auf Pflanzen basiert.
Wie bei jeder Studie über die Ursprünge des Menschen muss die Geschichte weitergehen, und dazu sind weitere Forschungen und Analysen erforderlich. Unbestreitbar ist jedoch, dass wir uns in einer neuen Gegenwart befinden, in der die Menschen freiwillig auf Fleisch und tierische Produkte verzichten, während unsere Vorfahren umgekehrt die Vorteile einer fleischhaltigeren Ernährung kennen lernten.
Bild oben: Diese 1,5 Millionen Jahre alten fossilen Knochen mit Schnittspuren aus Koobi Fora, Kenia, wurden in der jüngsten Studie verwendet, um die Entwicklung der menschlichen Fleischnahrung zu verstehen, die ergab, dass die Geschichte komplexer und weniger fleischlastig ist. Quelle: Briana Pobiner / GWU
Von Sahir Pandey
Barr, W.A., Pobiner, B., et al. 2022. Kein anhaltender Anstieg der zooarchäologischen Beweise für Fleischfresser nach dem Auftreten von Homo erectus. PNAS, 119 (5). Verfügbar unter: https://doi.org/10.1073/pnas.2115540119
Kiefer, S. 2022. Fleisch zu essen war vielleicht nicht so entscheidend für die menschliche Evolution, wie wir dachten. Verfügbar unter: https://www.popsci.com/science/eating-meat-human-evolution-study/
Phiddian, E. 2022 Hat der Fleischgenuss wirklich eine große Rolle in der menschlichen Evolution gespielt? Verfügbar unter: https://cosmosmagazine.com/history/paleontology/meat-eating-human-evolution-important/
Sloat, S. 2022 Hat der Fleischgenuss uns zu Menschen gemacht? Neue Forschungen lassen Zweifel aufkommen. Verfügbar unter: https://www.nbcnews.com/science/science-news/eating-meat-make-us-human-new-research-casts-doubt-rcna13315
George Washington Universität. 2022 Eine neue Studie stellt die Bedeutung des Fleischessens bei der Gestaltung unserer Evolution in Frage. Verfügbar unter: https://mediarelations.gwu.edu/new-study-calls-question-importance-meat-eating-shaping-our-evolution