All  
Das 17000 Jahre alte Musikinstrument Conch Shell

17.000 Jahre altes Musikinstrument wird von Archäologen "entdeckt"

Während einer kürzlichen Bestandsaufnahme von Gegenständen, die in einem Museum für Naturgeschichte in Toulouse aufbewahrt werden, nutzte ein Team von Archäologen die Gelegenheit, eine Muschelschale (Meeresschnecke), die 1931 aus der Marsoulas-Höhle in Südfrankreich geborgen wurde, erneut zu untersuchen. Aufgrund ihrer Wölbung und geschlossenen Form wurde lange Zeit angenommen, dass die Muschelschale von den magdalénischen Jägern und Sammlern, die gegen Ende der letzten Eiszeit in der Region um die Pyrenäen herum lebten, als Gemeinschafts- oder Zeremonienschale verwendet wurde. Nachdem die Forscher die Muschel mit Hilfe moderner, bildgebender Technologie genauer untersucht hatten, erkannten sie, dass das, was sie in den Händen hielten, kein zeremonieller Becher, sondern ein Musikinstrument war. Sie entdeckten, dass die Schale umgestaltet und bearbeitet worden war, um daraus ein voll funktionsfähiges Musikinstrument zu erschaffen, von dem sie schließlich feststellten, dass es drei verschiedene Töne erzeugen konnte: C, D, und Cis.

Frühere Kohlenstoffdatierungsanalysen hatten die Muschelschale auf etwa 15.000 v. Chr. datiert, was bedeutet, dass sie in der Höhle während des Jungpaläolithikums deponiert worden war. Marsoulas selbst ist vor allem für seine beeindruckende Sammlung von Höhlenwandmalereien bekannt, die es mit den europäischen Höhlenmalereikulturen jener Zeit in Verbindung bringt.

"Spirituelle" Musik im eiszeitlichen Europa

Die Muschelschale von Marsoulas erscheint dem normalen Auge unberührt. Doch eine genauere Analyse ergab mehrere Anzeichen von Bearbeitung.

Das prähistorische Musikinstrument, das wie eine normale Muschel aussieht, aber keine ist.

Das prähistorische Musikinstrument, das wie eine normale Muschel aussieht, aber keine ist. (© Carole Fritz et al. 2021 / Science Advances)

Es scheint, dass der Kopf der Muschel absichtlich entfernt wurde, um Platz für ein Mundstück zu schaffen, das in der Muschel in zwei kleinen Löchern verankert wurde, die in das Innere gemeißelt worden waren. Das Gehäuse war durchbohrt worden, um zwei Öffnungen zu schaffen, eine für den Lufteintritt und eine für den Luftaustritt, sodass es in der Lage war, Töne zu erzeugen. Die Lippe der Muschel war ebenfalls modifiziert worden, vermutlich um Handgriffe für den Muschelspieler zu schaffen. Außerdem wurden auf der Innenseite der Muschel verblasste rote Ockerpigment-Fingerabdrücke gefunden, was bedeutet, dass die Muschel im gleichen Stil wie die Höhlenwände dekoriert worden war.

Muschelschalen, die zu Blasinstrumenten verarbeitet wurden, sind bei Ausgrabungen an antiken Stätten in verschiedenen Regionen gefunden worden, und auch andere Musikinstrumente, die sich auf das Jungpaläolithikum zurückführen lassen, wurden bereits gefunden. Bei letzteren handelte es sich jedoch um Flöten und Pfeifen aus Knochen; keine wurde aus Muschelschalen oder ähnlichen Materialien hergestellt.

"Muschelschalen haben je nach Kultur als Musikinstrumente, Ruf- oder Signalgeräte sowie als heilige oder magische Objekte gedient", schreiben die Archäologen in ihrem Artikel zur Vorstellung ihrer Entdeckung in der Fachzeitschrift Science Advances . "Nach unserem Wissen ist die Marsoulas-Muschel einzigartig im prähistorischen Kontext, nicht nur in Frankreich, sondern im Maßstab des paläolithischen Europas und vielleicht der Welt."

Rotocker-Malerei eines Bisons aus der Magdalenenzeit aus der Marsoulas-Höhle in Frankreich, wo das Musikinstrument gefunden wurde

Rotocker-Malerei eines Bisons aus der Magdalenenzeit aus der Marsoulas-Höhle in Frankreich, wo das Musikinstrument gefunden wurde. (HTO / Public Domain)

Höhlenmusik, veränderte Zustände und jungpaläolithischer Schamanismus

Es ist bemerkenswert, dass die Musikmuschel an einem Ort aus dem Jungpaläolithikum entdeckt wurde, der eine umfangreiche Darstellung von Höhlenmalereien beherbergt.

Die Kunstwerke, die die Wände in Marsoulas schmücken, sind typisch für die jungpaläolithischen Jäger und Sammler, und in Höhlen in ganz Südeuropa zu finden. Die 100 Meter lange Galerie der Rotpigmentmalereien enthält zahlreiche Tierdarstellungen (wobei der von den magdalénischen Jägern und Sammlern gejagte Bison im Vordergrund steht), abstrakte anthropomorphe Figuren mit maskenartigen Gesichtern und eine Vielzahl von geometrischen Formen, die keine realen Objekte oder Lebensformen darstellen.

In den letzten Jahrzehnten haben sowohl etablierte Experten als auch unkonventionelle Forscher, von Mircea Eliade über Graham Hancock bis hin zu David Lewis-Williams, die Theorie verbreitet, dass solche Kunst nach halluzinogenen Bildern gestaltet wurde, die von Schamanen oder Medizinmännern in veränderten Bewusstseinszuständen wahrgenommen wurden.

Der südafrikanische Archäologe David Lewis-Williams beim Abstieg in einen Teil der Chauvet-Höhle in Frankreich, die auch für ihre Höhlenmalereien berühmt ist und in der, Lewis-Williams zufolge, antike Schamanen möglicherweise halluzinogene musikalische Zusammenkünfte abhielten.

Der südafrikanische Archäologe David Lewis-Williams beim Abstieg in einen Teil der Chauvet-Höhle in Frankreich, die auch für ihre Höhlenmalereien berühmt ist und in der, Lewis-Williams zufolge, antike Schamanen möglicherweise halluzinogene musikalische Zusammenkünfte abhielten. (David Lewis-Williams / CC BY-SA 3.0)

Lewis-Williams, ein südafrikanischer Archäologe, der als einer der weltweit führenden Experten für antike Felskunst anerkannt ist, hat vielleicht am meisten dazu beigetragen, diese faszinierende und kontroverse Hypothese zu fördern. Nach seinem neuro-psychologischen Modell trat der Schamane in einen Trancezustand ein, entweder durch die Einnahme psychoaktiver Substanzen oder durch das Eintauchen in eine musikalisch stimulierende Umgebung, in der er und seine Begleiter über einen längeren Zeitraum tanzten, trommelten, sangen oder Musikinstrumente spielten.

Sobald ein veränderter Bewusstseinszustand erreicht war, erlebte der Schamane oder Medizinmann lebhafte und einprägsame visuelle Halluzinationen, die als heilig galten und als Inspiration für die Zeichnungen an den Höhlenwänden verwendet wurden. Der Schamane konnte die Höhlenzeichnungen selbst anfertigen, während er sich noch in einem veränderten Zustand befand, oder aber andere Künstler fertigten die Zeichnungen später an, basierend auf den verbalen Beschreibungen des Schamanen.

Diese bewusstseinsverändernden Zeremonien wurden in Höhlen abgehalten, zum Teil wegen ihrer Assoziation mit den spirituellen Reichen der Unterwelt und zum Teil, weil ihre Akustik perfekt war, um ein erweitertes Bewusstsein durch das Eintauchen in eine musikalische Klangwelt zu induzieren.

Wenn schamanistische Erkundungen von veränderten Bewusstseinszuständen die Höhlenkunst des Jungpaläolithikums inspiriert haben, könnte dies erklären, warum das Muschelhorn als Blasinstrument geschaffen wurde und warum es in der Marsoulas-Höhle gefunden wurde. Die Muschel könnte sorgfältig und akribisch angepasst worden sein, um bestimmte musikalische Töne (C, D und Cis) zu erzeugen, die eine dramatische Veränderung des Bewusstseins hervorrufen können, wenn sie kontinuierlich in einem geschlossenen Raum gespielt und von Trommeln, Gesang und dem Spiel anderer klangerzeugender Instrumente begleitet werden.

In Anbetracht der rot-ockerfarbenen Abdrücke, die auf der Innenseite der Muschelschale gefunden wurden, hat ein Mitglied des Marsoulas Muschel-Forschungsteams dieser Hypothese Legitimität verliehen.

"Wir vermuten, dass die Muschel mit demselben Muster verziert wurde, das auch in der Höhlenkunst von Marsoulas verwendet wurde, was eine starke Verbindung zwischen der Musik, die [von] der Muschel gespielt wurde, und den Bildern an den Wänden darstellt", erklärte Gilles Tosello, ein Archäologe und Spezialist für Höhlenmalerei von der Universität von Toulouse. "Dies ist unseres Wissens nach das erste Mal, dass wir eine solche Beziehung zwischen Musik und Höhlenkunst in der europäischen Vorgeschichte sehen können."

Das Forschungsteam der Muschelschale von Marsoulas plant, einen Besuch in Marsoulas zu organisieren, um zuzuhören und Aufnahmen zu machen, während die Muschel in der Umgebung gespielt wird, in der sie ursprünglich verwendet wurde. Wenn dieser Plan in die Tat umgesetzt wird, wird es interessant sein, zu sehen, ob sie irgendwelche bewusstseinsverändernden Effekte als Folge ihrer Experimente verzeichnen.

Bild oben: Rekonstruktion des Musikinstruments beim Spielen. Im Hintergrund ziert ein rot gepunkteter Büffel die Wände der Marsoulas-Höhle; ähnliche Motive zieren das Instrument. Quelle: © Carole Fritz et al. 2021 / Zeichnung: Gilles Tosello / Science Advances

Von Nathan Falde

Bild des Benutzers Nathan Falde

Nathan Falde

Nathan Falde hat 2010 an der American Public University mit einem Bachelors Degree in Geschichte studiert und hat eine langjährige Faszination für alte Geschichte, historische Geheimnisse, Mythologie, Astronomie und esoterische Themen aller Art. Er ist ein freischaffender Autor aus Wisconsin... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel